Healthy Moments Interview

Healthy Moments – Einblicke in ein innovatives BGM-Projekt bei AbbVie

Aktuell bin ich noch damit beschäftigt mein Fachbuch über nachhaltige Wirksamkeit im Coaching und Training fertigzustellen. Dort werde ich unter anderem Best-Practice-Beispiele vorstellen, die zeigen, wie langfristige Veränderungen gelingen können. Dafür habe ich mit vielen meiner KundInnen Interviews geführt.
Heute möchte ich eines meiner absoluten Lieblingsprojekte vorstellen: die Healthy Moments bei AbbVie, einem innovativen Bio-Pharma-Unternehmen aus Ludwigshafen.
Mit Denise Wagner, die bei AbbVie im Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) arbeitet, habe ich mich im Dezember 2024 in einem Interview ausgetauscht.
Im Jahr 2024 haben wir als Institut Kuhn-Krainick gemeinsam mit AbbVie die  Healthy Moments, entwickelt – kurze Videoimpulse rund um die sieben Resilienzfaktoren, die Teams im Rahmen ihrer Meetings anschauen und direkt durch kleine Übungen ergänzen können.
Denise Wagner hat im Interview nicht nur Einblicke in die Entstehung und Umsetzung der Healthy Moments gegeben, sondern auch darüber gesprochen, wie sie das BGM bei AbbVie nachhaltig und praxisnah gestaltet. Ich bin sicher, dass ihre Erfahrungen und Ideen viele Verantwortliche im BGM inspirieren werden.

Weiterbildung im Unternehmen als Konsequenzen für HR

Moderne Weiterbildung im Unternehmen

Die Weiterbildung in Unternehmen 2024 ist geprägt von innovativen und zukunftsorientierten Themen, die sowohl die Beschäftigten als auch die Unternehmen voranbringen sollen. Dabei wird ein Gleichgewicht zwischen digitaler, interaktiven und persönlicher Schulung angestrebt, um die Flexibilität und die Qualität der Lernprozesse zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt ist das szenariobasierte Lernen, das reale Situationen nutzt, um die Kursinhalte in einen Kontext zu stellen und die Anwendungsfähigkeit zu fördern. Nicht zu vergessen ist für den Wissenstransfer das richtige Zeit- und Selbstmanagement, das Prioritäten sinnvoll setzt und den Fokus auf das Wesentliche legt.

Trends in der Weiterbildung 2024

Weiterbildungstrends 2024

Es gibt sie. Die neue und moderne Weiterbildung im Jahr 2024.
HR- und BGM-Verantwortliche aufgepasst: Wer erfolgreich sein will, muss relevante Trends und Entwicklungen kennen, wichtige Erfolgsfaktoren berücksichtigen und vor allem frühzeitig geeignete Maßnahmen im eigenen Unternehmen einleiten.

Checklisten für Erfolg

Checkliste für erfolgreiche BGM-Aktionstage

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist mehr als ein Trend; es ist eine Investition in die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Für viele Unternehmen stellt sich jedoch die Frage, wie man solche Initiativen effektiv in den Arbeitsalltag integrieren kann. Hier bieten sich Aktionstage als ideale Plattform an. Mit dem BGM-Kalender haben Sie nicht nur eine Inspirationsquelle an der Hand, sondern auch konkrete Umsetzungsstrategien.

Fußspuren im Sand als Zeichen der Nachhaltigkeit

Weiterbildung und Nachhaltigkeit

Im heutigen Blogartikel geht es um das Thema Weiterbildung und Gesundheitsprävention und warum Nachhaltigkeit dabei eine wichtige Rolle spielt. Qualifizierungsmaßnahmen und Gesundheitsprävention sind essentiell, um qualifizierte Fach- und Führungskräfte im Unternehmen zu halten. Doch wie können diese Maßnahmen nachhaltig gestaltet werden? Der Artikel zeigt auf, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit eine Qualifizierung nachhaltig ist und welche Rolle alle beteiligten Akteure dabei spielen.

Checkliste mit Stift

Nachhaltige Qualifizierungs-Maßnahmen

In diesem Blogartikel geht es um eine Checkliste für die Planung von nachhaltigen Qualifizierungsmaßnahmen im HR- und BGM-Bereich. Die Checkliste enthält drei Ansatzpunkte zur Nachhaltigkeit in der Weiterbildung und konkrete Best-Praxis-Beispiele. Nachhaltigkeit und langfristige Wirkung sind wichtige Qualitätskriterien der Weiterbildung, daher ist es wichtig, diese gezielt zu planen und von allen Beteiligten einzufordern.

Hochhaus mit Glasfront und Icons

Nachhaltige Begleitung im Training und Coaching

Eintägige Präsenztrainings sind out. Wer wirklich etwas durch Trainings verändern möchte, der nutzt eine nachhaltige Begleitung, step-by-step. Das braucht Zeit und Raum - auch on-the-job. Unsere Familien- und Büro-Hündin Flockie hat mit dieser Methode ein Wunder vollbracht.